helfen, finden, retten - schnell und sicher
Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland
e.V.
Die Hauptaufgabe unseres Vereins ist: entlaufene Haustiere, primär
Hunde, wieder nach Hause zu bringen.
Hierzu stehen 4 fernabschaltbare Lebendfallen und weitere
Ausrüstung zur Verfügung.
---
Die
Teleskopfalle lässt sich auch mit Hund darin zusammenschieben
und transportieren.
Sie wurde ursprünglich als mechanische Falle gebaut und ist inzwischen
sowohl elektrisch als auch mechanisch nutzbar.
Diese Falle ist für kleine bis mittelgroße Hunde sehr gut geeignet.
---
Die große eFalle wurde von uns stark modifiziert.
Sie verfügt über eine Fangraumabtrennung,
sodass eine Transportbox nachträglich in die Falle gegeben werden
kann
und der Hund in dieser Box mit Sicherheitsgeschirr wieder nach Hause kommt.
3 Überwachungskameras sind fest installiert, eine davon ist ferngesteuert
schwenkbar.
Die Falle ist nach unserem Konzept der "freundlichen" Falle
aufgebaut und beinhaltet Komponenten,
die einen schnellen Aufbau bei gleichzeitig geringer Scheu des Hundes
gewährleist.
Sie kann auch für ganz kleine Hunde mit einer Modifikation genutzt
werden.
Natürlich ist sie ferngesteuert ein- und ausschaltbar.
---
Die Türfalle arbeitet ebenfalls mit einer Lichtschranke.
Die Konstruktion wird in den Türrahmen geklemmt oder unter ein Vordach,
welches in bis zu 3m Höhe angebracht sein kann.
Eine vertikal fallende Gitterkonstruktion verriegelt automatisch eine
Tür von bis zu 1m Breite.
Hierzu unterbricht der Hund die z.B. im Hausflur aufgestellte Lichtschranke.
Die Lichtschranke kann mittels Positionslaser überall leicht aufgestellt
werden
und kann eine Distanz von bis zu 60m überbrücken.
Eine Durchlaufhöhe von ca. 1,40m verbleibt im geöffneten Zustand.
Die geschlossenen Gitter können nicht vom Hund geöffnet werden.
Auch die Türfalle wird ferngesteuert aktiviert oder deaktiviert.
Die Türfalle eignet sich besonders, wenn der Ausreißer durch
die eigene Haus- oder Terrassentür zurück kommen will.
---
Die Segmentfalle/Zwingerfalle hat einen besonders großen,
modularen Fangraum.
Die Türfalle wird hierbei als Eingang genutzt.
Segmente werden zu einem großen Zwinger mit Überkletterschutz
zusammengesteckt.
So hat die Falle einen Gesamtumfang von 16m, bestehend aus 6 Segmenten
und der Türfalle.
In Kombination mit der Türfalle ist sie ebenfalls ferngesteuert abschaltbar.
Diese Falle eignet sich für besonders scheue Hunde oder jene, die
schon einmal in einer Falle gefangen wurden.
---
Ebenfalls können wir mit unseren beiden Fangstangen
helfen, Hunde zu sichern.
---
Generell stehen Livekameras zur Verfügung.
Diese registrieren Bewegungen und senden umgehend ein Foto der Situation
per eMail.
Auf jede Kamera kann man sich aufschalten und die Situation live Tag und
Nacht mit Ton anschauen.
Neugierige Fallentouristen können via Lautsprecher von der Falle
fern gehalten werden.
9 Kameras sind vorhanden.
---
Auch haben die Fallen Fangmelder integriert, die anrufen,
wenn die Falle zugefallen ist.
---
Im
Verbund steht das größte regionale Facebook-Netzwerk
Deutschlands. Hier werden vermisste und gefundene Tiere gepostet.
Die hohe und wachsende Mitgliederzahl dieser Gruppe ermöglicht, dass
ein entlaufenes Tier schnell gesehen und gemeldet wird.
Suchflyer können elektronisch auf diese Weise schnell verteilt werden
und die Menschen über einen Angsthund informieren, der nicht verfolgt
werden darf.
Eine abschaltbare Falle hat den Vorteil, dass der Hund
nicht zusieht, wie z.B. eine Katze oder ein Fuchs vor seiner Nase gefangen
wird.
Das ist meist ein Grund die Gegend zu verlassen und der Falle nicht mehr
zu vertrauen.
Frisst eine Katze in der Falle, sind die meisten Hunde neugierig und sehen
nach, ob noch was übrig ist.
Wildtiere oder Katzen können nicht versehentlich gefangen werden,
was neben unserem "Fallenschein" bei Jägern
gern gesehen wird.
Wir analysieren vorab die Situation.
Nach Grundsätzen des typischen Verhaltens des Hundes kann ggf. ein
Laufprofil erstellt werden.
Mit diesen Informationen können wir gezielt Futterstellen einrichten
oder direkt eine unserer Falle aufstellen.
Für Futterstellen sind Wildkameras vorhanden, die
Bilder und Videos von der Situation auf einer Speicherkarte aufzeichnen.
Wir helfen mit der Erstellung von optimierten Suchflyern
sowie Laufkarten in denen Sichtungen übersichtlich
eingetragen werden.
Wir unterstützen vor Ort und können auf eine
Wärmebildkamera zugreifen.
In unserem großen Einsatzfahrzeug ist immer alles
dabei und so kann schnell gehandelt werden.
Darüber hinaus wird auf Veranstaltungen (aktuell
Corona-bedingt reduziert) und in Facebook Präventionsarbeit
geleistet.
Informationen, die verhindern können, dass ein Tier entläuft,
sind für uns sehr wichtig.
Maßnahmen im Vorfeld sind weniger aufwendig, als die Sicherung des
Hundes nach dem Entlaufen.
Zu unserem Verbund gehören knapp 200 aktive Helfer,
die größtenteils über ein Chiplesegerät
verfügen.
Da wir stets die Sicherungen analysieren und live sehen,
wie sich der Hund an der Falle verhält, haben wir Maßnahmen
ergriffen,
die die Scheu des Hundes vor der Falle nachweislich reduziert.
Unsere
Arbeit ist ehrenamtlich und freiwillig zum Wohle der Tiere.
Dennoch entstehen Kosten.
Die
Fallen sind der Witterung ausgesetzt und müssen regelmäßig
gewartet/repariert werden.
Trotz
Schlössern und Passwortschutz wurden uns bereits Kameras gestohlen
oder mutwillig zerstört.
Die Überwachungskameras benötigen leistungsfähige Telefonkarten,
die monatliche Fixkosten verursachen.
Das Einsatzfahrzeug ist versichert und steuerpflichtig und
fährt leider
nicht mit Wasser.
Daher wird für den Einsatz der Fallen eine faire Kilometerpauschale
für das Einsatzfahrzeug
sowie tägliche Stellgebühren von einem Prozent des Neuwertes
der gestellten Geräte erhoben.
Hinzu kommt eine
Fixkostenpauschale von ca. 60€/Einsatz.
Wir nutzen diese „Einnahmen“
für Reparaturen, Wartungen, Optimierungen
und ggf. neue Projekte, wie zuletzt der Bau der Zwingerfalle.
(siehe Hinweis unter Hilfe bekommen)
Das Finanzamt hat bereits unsere Satzung am 26.11.19 als gemeinnützig
eingestuft.
Am 14.2.2020 wurde unser Verein auf dem Registerblatt VR84347 Amtsgericht
Darmstadt eingetragen.
Du kannst Mitglied werden.
Lade den PDF Antrag herunter, fülle ihn aus und sende ihn an uns
zurück.
(einscannen und eMail oder per Post)
Du erhältst deine Mitgliedsnummer und wirst nach der Probezeit Vollmitglied.
Natürlich
kannst Du uns auch als Fördermitglied unterstützen.
Bitte
einfach auf dem Antragsbogen auswählen.
Mitglied werden
Du
hast ein entlaufenes Tier gesehen?
Bitte versuche ein Foto zu machen, auf dem man das Tier erkennen kann.
Merke Dir die Uhrzeit, aus welcher Richtung es kam und in welche Richtung
es ging.
Sei Dir gewiss, dass speziell Hunde weiter weg laufen, wenn Du sie rufst,
auf sie zu gehst oder sie verfolgst.
So kann ein Hund vertrieben werden, der vielleicht kurz davor ist, mit einer
Lebendfalle gesichert zu werden.
Versuche in der näheren Umgebung Flyer zu finden und dann das Suchteam
über Deine Sichtung zeitnah zu informieren
oder sende eine Nachricht im Facebook-Messenger an "Tiersuchgruppe
Darmstadt und Umland"
oder melde die Sichtung der Polizei, da hier meist der gesuchte Hund bekannt
ist.
Veröffentliche bitte nicht die Sichtung, denn das kann durch darauf
folgende, unkoordinierte Hilfsaktionen ebenfalls den Hund vertreiben oder
gefährden.

Du
willst dich informieren, welche Tiere in Deiner Nähe entlaufen sind?
Vermisste
/ Gefundene Tiere Darmstadt und Umland [hier klicken]
Du
willst Dein Tier vermisst melden und die Augen und Ohren der Gruppenmitglieder
nutzen?
Mustersuchanzeige
Hunde [hier klicken]
Mustersuchanzeige
Katze [hier klicken]
in
der Facebook Gruppe eine Vermisstenmeldung posten [hier klicken]
Das Tier als vermisst melden und Suchplakate erstellen
bei
Tasso [hier klicken]
bei
Findefix [hier klicken]
Mein
Hund ist entlaufen
Erste Hilfe - Was kann ich tun?
Externe Hilfe - Was können andere tun?
PDF
Datei [hier klicken]
Geruchsspur
anlegen [hier klicken]
Bei einem entlaufenen
Hund kannst Du bei der Polizei nachfragen, ob es Sichtungen gab
Polizei
Dienstellensuche [hier klicken]
Autobahnpolizei
Südhessen [hier klicken]
Bundespolizei
Dienststellen (zuständig für alle Bahngleise) [hier klicken]
Wasserschutzpolizei
[hier klicken]
Auch Fundbüros
[hier klicken] oder Ordnungsamt
[hier klicken] kontaktieren.
Nicht vergessen: Hunde-Haftpflichtversicherung informieren, wenn der Hund
entlaufen ist.
Schaue auch unter
Hilfe bekommen, wenn Du Unterstützung
oder eine Lebendfalle brauchst.
Nutze auch unsere Karte und filtere nach Tierärzten und Kliniken
in Deiner Nähe um auch dort nachzufragen
Karte
der VGT-Gruppe [hier klicken]
Meine
Katze ist entlaufen
Katzen halten sich oft in der Nähe auf, wenn sie als Wohnungskatze
entwischt sind.
Durchsuche Keller, Garagen und Schuppen in der näheren Umgebung.
Rufe nach der Katze. Stelle Futter auf.
(wird noch erweitert)
Du
brauchst Hilfe, Informationen, Kliniken oder Tierärzte in Deiner
Nähe?
Nutze
unsere Helferkarte [hier klicken]
Du kannst im Facebook Messenger eine Nachricht an "Tiersuchgruppe
Darmstadt und Umland" senden
Tiersuchseite
dann [hier klicken] oder Facebook
Messenger Direktlink [hier klicken]
oder einfach anrufen unter 06162 918898.
(Bitte nutze auch den Anrufbeantworter)
Du benötigst dringend eine Lebendfalle für
einen entlaufenen Hund?
Wir lassen Dich nicht allein.
Im Umkreis von ca. 100km um Darmstadt ist unser Einsatzgebiet.
Weitere Anfahrten sollten, wegen der zunehmenden Verweildauer des Hundes
in der geschlossenen Falle, mit Übernachtung gekoppelt werden.
Alternativ sind in dieser Karte Teams und Fallenstandorte
verzeichnet: Lebendfallenkarte
(von Arno Niemsten) [hier klicken]
In dieser Gruppe kann auch angefragt werden: Tierschutz
Lebendfallen Netzwerk [hier klicken]
Das aufstellen und
einrichten der Falle ist maßgebend für den Erfolg der Sicherung.
Es ist wichtig, das der Hund so wenig wie möglich Scheu vor der Falle
entwickelt.
Daher bringen wir die Falle, bauen sie auf und richten sie ein,
sodass die best möglichen Chancen bestehen, Deinen Hund schnell zu
sichern.
Zum Aufbau einer Falle
ist auf jeden Fall der Grundstückseigner und ggf. Jagdausübungsberechtigte
um Erlaubnis zu fragen.
Wir haben am Fangjagdlehrgang
nach §19 Abs. 2 HJagdG und §41 Nr.3 Hessische Jagdverordnung
in Verbindung
mit Erlass des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz teilgenommen.
Unsere Fallen werden
mit dem Mobilfunknetz ferngesteuert aktiviert oder deaktiviert.
In Verbindung mit der Liveüberwachung kann das versehendliche fangen
von Wild
(Wilderei: Strafgesetzbuch
§292 oder auch §4
und §17 Tierschutzgesetz)
oder auch Haustieren (Katzen, andere Hunde) ausgeschlossen werden.
Du bekommst eMails
mit Bild, wenn etwas an der Falle passiert und einen Anruf, wenn sie zugefallen
ist.
Achtung:
Es muss gewähleistet sein, dass innerhalb von 15 Minuten
Jemand beim Hund ist, wenn er in der Falle sitzt.
Dies reduziert seinen Stress und erhöht die Chance, dass der Hund
später wieder mit Falle gesichert werden kann.
Wir haben Sicherheitsgeschirre
dabei und holen den Hund sicher aus der Falle - auch nachts um 4:00Uhr.
Bitte niemals
selbstständig eine Falle öffnen!
Ungeübte Vorgehensweise ist zum Nachtel des Hundes, kann ihn unnötig
stressen oder er kann erneut entlaufen.
Wenigstens 2 Wildkameras
mit Bildsendefunktion
(bei Bewegungserkennung wird ein Bild via eMail gesendet)
werden beim Aufbau einer Falle aufgestellt (7 Stück sind vorhanden).
Für Futterstellen werden Wildkameras eingesetzt,
bei der die SD Karte ausgelesen wird (7 Stück sind vorhanden).
Beim Anlegen der Futterstelle ist zu berücksichigen, dass wenig andere
Gassigänger dort hin gelockt werden
und es später eine Möglichkeit gibt, eine Falle aufzubauen (ebene
Fläche ca. 3x4m besser mehr).
Hier können erste
Infos
zum Hund
angegeben werden.
Das gewähleistet, das keine Information vergessen wird.
Zusätzlich ist eine Übersicht enthalten, welche Kosten zu erwarten
sind.
Auch für entlaufene
Katzen oder Kleintiere stehen spezielle
Lebendfallen zur Verfügung.
Falle |
Beschreibung |
Verwendung |
Größe |
Fangmeldung |
Fernabschaltung |
Kameraüberwachung |
eFalle
|
Die große
eFalle kann selektiv fangen. D.h. über Distanz an- und abgeschaltet
werden.
Sie arbeitet mit Lichtschranke und eigenentwickeltem Auslösersystem.
Es gibt kein Trittbrett.
Für kleine Hunde wird eine Rampe eingesetzt.
Material: geschweißte Gitterkonstruktion mit Aluminiumrahmen.
Fangmeldung ist integriert und Livestream ist möglich.
Einsatzzeit mehrere Wochen ohne Akkuwechsel |
kleine Hunde
mitlere Hunde
große Hunde |
1,30m x 1,30m x 2,50m |
Ja
bis zu 3 Nummern
werden gleichzeitig angerufen |
Ja |
Ja
Livestream mit
2 integrierten Kameras inklusive Schwenkkamera. Weitere Kameras
können angebracht werden |
Segmentfalle |
Die Segmentfalle
besteht aus 2,5m Segmenten mit Überkletterschutz, die beliebig
zusammen gesteckt werden können.
Die Türfalle wird hier integriert und bietet so einen Fangraum
mit 16m Umfang
Passiert der Hund die Lichtschranke fällt das Gitter am Eingang
zu.
Die Falle ist ferngesteuert aktivierbar. Andere Tiere werden so nicht
gefangen.
Die Falle wird mit mehreren Videokameras Live überwacht.
Einsatzzeit mehere Wochen ohne Akkuwechsel |
kleine Hunde
mitlere Hunde
große Hunde |
Umfang 16m
Form frei stellbar. Nur der Eingang ist als 90° Winkel vorgegeben
Durchlaufhöhe
ca. 1,4m |
Ja |
Ja |
Ja
Livestream mit
bis zu 6 Kameras möglich |
Türfalle |
Die Türfalle
arbeitet ebenfalls mit Lichtschranke, die in einem Raum (Garage, Schuppen,
Gartenhütte,..) positioniert wird.
Passiert der Hund die Lichtschranke fällt die Türfalle zu
und der Raum ist verschlossen.
Die Lichtschranke kann bis zu 10m von der Falle entfernt aufgebaut
werden und eine Distanz von 60m überwachen. Ausgerichtet werden
die Lichtschranken mit Hilfslaserstrahl.
Einsatzzeit 3-4 Tage, dann Wechsel von handlichem Akku, der mit Micro-USB
Kabel geladen werden kann. |
kleine Hunde
mitlere Hunde
große Hunde |
für Türen bis zu 1m Breite
Durchlaufhöhe
ca. 1,4m |
Ja |
Ja |
Ja
Livestream mit
bis zu 6 Kameras möglich |
Teleskopfalle |
Die Teleskopfalle
arbeitet mechanisch. Der Hund kann in der Falle verbleiben, wenn
man sie zusammenschiebt, um sie zu transportieren.
Transportmaß (B) 0,9m x (H) 0,9m x (L)1,4m. Aufgestellt ist
die Falle 2,2m lang.
Fangmeldung ist integriert und Livestream ist möglich.
Einsatzzeit unbegrenzt |
kleine Hunde
mitlere Hunde |
0,90m x 0,90m x 2,20m |
Ja
zwei Nummern
können gleichzeitig angerufen werden |
Ja |
Ja
Livestream mit
bis zu 6 Kameras möglich. |
Waschbärfalle |
Die Waschbärfalle
arbeitet mechanisch als Durchlauffalle und ist sehr schnell für
Hundezwerge aufgestellt. Sie wurde als Hundefalle umgebaut.
(B) 0,35m x
(H) 0,35m x (L) 1,3m
Fangmeldung
ist integriert und Livestream ist möglich.
Eine weitere Waschbärfalle ist vorhanden (B) 0,35m x (H) 0,35m
x (L) 1,5m
Einsatzzeit unbegrenzt |
kleine Hunde |
0,35m x 0,35m x 1,30m
0,35m x 0,35m x 1,50m |
Ja |
Nein |
Ja
Livestream mit
bis zu 2 Kameras möglich, weitere 7 Funkkameras stehen zur
Verfügung. |
Fangstangen |
2 Teleskop-Fangstangen
können eingesetzt werden. |
mitlere Hunde
große Hunde |
1,20m-1,80m |
- |
-
|
- |
Katzenfallen |
Auch unsere
Katzenfallen sind mit Fangmeldung ausgestattet und rufen eine belibige
Telefonnummer an, wenn der Deckel zu gefallen ist.
Es sind mehrere
(9) verfügbar.
Die Fallen haben horizontale oder vertikale Klappen, Schieber zur
Raumveränderung um die Katze zu fixieren, Klappen für
Abfangkörbe.
Einsatzzeit unbegrenzt. |
Katzen
Kaninchen
Kleintiere |
0,25m x 0,25m x 0,80m
bzw. 1m |
Ja |
Nein |
Ja
Livestream mit
bis zu 2 Kameras möglich, weitere 7 Funkkameras stehen zur
Verfügung. |
-
nach oben -
Was man bei
der Hundesicherung besser lassen sollte
Ungeeignete
Maßnahme |
Grund |
Mit
der Leine
auf den Hund zu laufen |
Hunde
können direkt vor einer Autobahn stehen und Menschen meinen mit
der Leine in der Hand direkt auf ihn zulaufen zu müssen. Der
Hund weicht der Bedrohung aus und flüchtet auf die Autobahn.
Eine schaukelnde Leine am Menschen erhöt stark die Aufmerksamkeit
des Hundes auf die auf ihn zu kommende Bedrohung, gerade wenn der
Hund ohnehin Allem und Jedem misstraut.
Grundsätzlich hat ein Hund einen Schutzradius. Betritt man diesen
Kreis, wird er fliehen. Bei manchen sind das 2m bei anderen 50m. Grundsätzlich
gilt, läuft der Hund weg, nicht hinterher laufen. Handy raus,
Bilder/Video machen.
Eine Annäherung erfolgt sowieso immer von der Seite und aus der
Richtung, die den Hund von der Gefahrenquelle wegbewegen würde.
Optimalerweise geht dabei der Hund auf den Menschen zu, was bei einem
scheuen Vertreter eine Ausnahme sein dürfte. |
Sedierung
über Futterköder |
Der
Hund der draußen ist, kann nur vom Gewicht geschätzt werden.
Die Menge Narkotika muss vom Hund aufgenommen werden um voll zu wirken.
Der Hund kann zu jeder Zeit das Futter fressen und
sich benebelt in die Umgebung zurückziehen, Abhänge herunterfallen,
in einem Bach oder einer Pfütze ertrinken, auf eine Straße
laufen oder sich einfach nur verstecken.
Die Menge Narkotika für einen großen Hund tötet Nachbars
Katze oder einen kleinen Gassigängerhund.
Gegenmaßnahmen bei Unverträglichkeit sind nicht möglich. |
Einsatz
von Drohnen
mit Wärmebildkamera |
Ein
Hund ist kein Rehkitz. Dies bleibt bei Gefahr wie ein Stein liegen
und kann eingesammelt werden. Hat ein Hund ein Versteck gefunden,
hat er dort Sicherheit und es ist eine von 3 Voraussetzungen, die
den Hund am Weiterziehen hindert. Eine Drohne mit Wärmebildkamera
ist selten ein richtiges Profigerät. Die Auflösungen der
Hobbydrohnen sind eher als schlecht einzustufen und scheitern bereits
bei niedriger Bewaldung. Gerade im Sommer muss vor Sonnenaufgang geflogen
werden, um Temperaturunterschiede überhaupt wahr nehmen zu können.
Die Drohne macht sehr viel Lärm und stellt für den Hund
in seinem Ruheplatz eine Bedrohung aus einer Richtung dar, die er
bisher nicht überwachen musste. Die Akkukapazität liegt
bei 25 Minuten im Sommer und deutlich weniger im Kalten. Dann muss
die Drohne landen und der Akku getauscht werden. In der Zeit kann
der Hund in den bereits abgesuchten Bereich wechseln, wenn er nicht
gänzlich in Panik verfällt, wegen dem lauten, unheimlichen
Objekt am Himmel.
Für Drohnen müssen Genehmigungen vorliegen. Ein Naturschutzgebiet,
die Nähe zu Bahnanlagen und Windrädern schließen einen
Einsatz von Gesetzes wegen ohnehin aus. |
Futter
in Bäume hängen |
Futter
in Bäumen aufgehängt ist sinnlos. Ist der Hund in einem
Zustand, wo er sich verfolgt und bedroht fühlt, interessiert
er sich nicht für Dinge, die vielleicht einen guten Geruch abgeben,
aber eben nicht auf die Schnelle erreichbar sind.
Befindet sich das Futter in Plastikfolie reduziert es darüber
hinaus auch den Geruch. |
Futter
verstreuen |
Der
Hund gewinnt Vertrauen zu einer Futterstelle dadurch, dass er schnell
hin, seinen Hunger bekämpft und schnell wieder weg kann. Futter
an einer Futterstelle verteilt überall auf dem Boden ist ein
zeitaufwendiges Suchspiel, was das Unbehagen erhöht mit jeder
Minute die dafür verwendet wird. Es ist ineffektiv gegen den
Hunger. Die Gefahr, dass der Hund sich einen neuen, geeigneteren Futterplatz
sucht, wächst.
Trockenfutter kann schädlich für Waldbewohner sein.
Mehrere Futterstellen sind sinnvoll, wenn ein Hund gebremst werden
muss.
Hat er eine Stelle angenommen, sind andere Futterstellen aufzulösen. |
Hund
ohne Halsband oder Geschirr einfangen |
Ist
ein Hund ohne Halsband oder Geschirr unterwegs, kann man ihn nicht
festhalten. Ein Einfangversuch dieser Art verringert nur das Vertrauen
zu Menschen, die mit Futter in der Hand am Ende doch auf ihn drauf
stürzen. Die Chance, den Hund wirklich schmerzfrei festhalten
zu können ist sehr gering.
Auch sollte bedacht werden, dass der Hund in Panik um sich beißen
kann. Hier kann höchstens versucht werden, ihn mit freundlichen
Worten und/oder Futter in einen absperrbaren Bereich zu locken. |
Im Befehlston
den Hund anschreien und im Stechschritt auf ihn zu gehen |
Hunde
die draußen sind, haben mit einem hohen Reiz an neuen Einflüssen
umzugehen. Dies macht ihnen Angst. Ein Auslandshund, der gleich nach
der Ankunft entlaufen ist, kennt oft gar nichts. Eine lange Autofahrt
liegt meist hinter ihnen, wo letztlich alle paar Minuten angehalten
und ein Nachbar aus seinem Käfig winselnd herausgezerrt wird.
Alle Gerüche sind anders, es ist meist dicht bebaut und stark
befahren. Das bedeutet Lärm, Gestank und viel Bewegung. Das alles
muss bewertet werden und wird meist, wegen Überforderung, mit
Flucht quittiert.
In diese Situation einen Befehlston zu geben, löst die Angst
nicht auf. Es wird auch keinen Schockzustand hervorrufen, weil der
Hund die Möglichkeit zur Flucht hat. Es wird den Hund nur noch
mehr ängstigen und es wird schwieriger dadurch sein Vertrauen
zu gewinnen.
Auffällig oft überschätzen männliche Vertreter
potentiell Helfender hier ihre Fähigkeiten. |
Seinen
eigenen Hund mit geöffnetem Kofferraum durchs Dorf fahren und
hoffen, dass der gesuchte einfach dazu springt |
Dies
gefährdet nicht nur den eigenen Hund, sondern ist auch eher eine
Maßnahme den Hund zu verscheuchen. Der Hund wird nur das Auto
wahrnehmen, das ihn verfolgt. Darüber hinaus interessiert die
meisten Hunde auf der Flucht ein Schlafplatz, Futter und Wasser. Da
kann ein LKW mit 20 Hunden auf der Ladefläche kommen und er wird
nicht einfach dazu springen. Abgesehen davon, wenn der Hund im Auto
wäre, wie ist man schnell genug angehalten, ausgestiegen und
hat den Kofferraum zu? Der Hund bleibt sicher nicht im Kofferraum
sitzen und wartet, bis die Tür geschlossen ist. |
Überall
Futterstellen einrichten |
Eine
Futterstelle ist sinnvoll um den Hund in einem Gebiet zu halten. Hat
man keine oder wenig Sichtungen kann man strategisch günstige
Plätze wählen und mit anfangs merheren (bis vielen, wenn
der Hund gestoppt werden muss) Futterstellen arbeiten. Wird eine Angenommen
sollten umgehend die anderen aufgelöst werden. Diese eine sollte
man entweder mit größter Regelmäßigkeit bestücken
oder gleich eine Falle aufbauen. Die Hauptmotivation für den
Hund in eine Falle zu gehen, ist Hunger. Sind in der Umgebung andere
Futterstellen bestückt, dann sucht er sich diese Alternativen
und bleibt von der Falle weg. |
Finderlohn
ausloben |
Natürlich
möchte man alles dransetzen um seinen Hund wieder zu bekommen.
Der Gedanke Finderlohn kann die Mühe von Jemandem entschädigen,
die er aufgebracht hat, um den Hund zu sichern.
Finderlohn ist allerdings eher Kontrproduktiv, da es Individuen animiert,
wegen des Geldes los zu ziehen. Auch der Jenige, der am kalten Wintertag
lieber vor der Heizung auf der Couch gesessen hätte, überlegt
sich hier vielleicht doch mal raus zu gehen und zu sehen, ob er den
Hund nicht fangen kann. Da wird schnell Geld die Motivation zu helfen
und der Hund bleibt dabei auf der Strecke. |
Kopflos
agieren,
nicht überlegen |
Ob eine
Maßnahme sinnvoll ist oder nicht, sollte durch eigenes überlegen
ständig hinterfragt werden. Jeder Hund ist anders. Einen Erfolgsleitfaden
gibt es nicht. Manchmal führt das hinterherhetzen mit dem Fahrrad
dazu, dass der Hund völlig fertig in eine Sackgasse läuft
und man ihn einsammeln kann. Manchmal führt genau das geradewegs
vor ein Auto oder einen Zug.
Auch ist das verabreden zu großen Suchtrupps eher kontraproduktiv.
Es kann helfen um einen Hund aufzuspüren, jedoch sollte bei einer
Sichtung der Hundes sofort die Bremse rein. Nur eine, dem Hund vertaute
Person, kann ihn vielleicht sichern. Ein Fremder macht die Situation
oft schlimmer, auch wenn er nur helfen will. |
Was
kostet die Sicherung?
Unsere Arbeit
und die Zeit, die wir investieren ist Ehrenamtlich und kostenlos.
Um Verbesserungen, Reparaturen und Neuanschaffung der Fallen
und benötigten Gerätschaften finanzieren zu können,
wird
für den Einsatz Stellgebühr/Miete erhoben, die
1% vom Neuwert der aufgebauten Gegenstände pro Einsatztag beträgt.
Bei einem eingesetzten Materialwert von 3.500€ wird also eine Miete
von 35€ / Tag erhoben.
Für
Fahrten mit dem Einsatzfahrzeug wird zur Kostendeckung von Treibstoff,
Steuern
und Versicherung ein Kilometergeld von 0,50€ pro gefahrenem Kilometer
erhoben.
Für Reparaturen und Instandsetzung am Fahrzeug
werden
zusätzlich einmalig 20€ Fahrzeugpauschale aufgerufen.
Bitte
habt Verständnis, dass wir uns hiermit nicht bereichern wollen,
sondern nur
laufende Kosten decken, oder unser Equipment funktionsfähig halten,
damit der hohe Standard unserer Hundesicherung aufrecht erhalten bleibt.
Unsere
Fallen
Die eFalle
hier mit der Aufbaustruktur als freundliche Falle 
Konzept
elektrisch mit Lichtschranke, ferngesteuert abschaltbar,
3 fest installierte Livekameras, eine mit Schwenkfunktion.

Die Kameras
erfassen mit unsichtbarem Infrarotlicht
die Umgebung auch bei völliger Dunkelheit

Der Transport
der eFalle erfolgt über eigene Räder, manchmal aber auch anders...

Die
Segmentfalle
funktioniert zusammen mit der Türfalle
16m Umfang und bis zu 20qm Fangraum
Überkletterschutz, variable Form, derzeit 6 Segmente
für besonders scheue Hunde und solche, die schon mal mit Falle gefangen
wurden

Die
Teleskopfalle
mit Hund zusammenschiebbar
Konzept sowohl elektrisch als auch mechanisch
frengesteuert abschaltbar, für kleine bis mittlere Hunde

Die
Türfalle
Für die Haus-, Schuppen-, oder Garagentür
Konzept elektrisch mit Lichtschranke
ferngesteuert abschaltbar
wird als Eingang für die Segmentfalle genutzt

Video
Hundesicherung
822
Bericht
26.7.17 - 26.10.19
Aktivitäten
|
|
|
|
13.2.21-22.02.21 |
Nayla
Nayla kommt aus der Türkei. Sie ist dem Halter am 3.2.21
aus dem Garten entlaufen, weil sie ihre Leine durchgebissen hatte.
Zunächst waren Teams Vorort (Martina Moog und M.U.T. Bingen)
unermüdlich unterwegs um Nayla zu sichern. Futterstellen
wurden eingerichtet. Nayla hat sie beide angenommen. An der häufiger
frequentierten Stelle wurde eine Falle platziert. Sie wurde nicht
angenommen und an die andere Futterstelle umgestellt. Am Selben
Tag wurde sie mit dem Auto durchs Feld gehetzt und war weg.
Um die Chancen zu erhöhen wurden wir mit der Segmentfalle
angefragt. Diese wurde am 13.2.21 gestellt. Keine Spur von Nayla.
Am 17.2.21 wurde Sandra mit ihren Suchhunden eingesetzt. Abends
dann noch Einsatz mit Wärmebildkamera. Die Kletterausrüstung
war auch dabei, für den Fall das Nayla abgestürzt sein
könnte. Ein säugendes Wildschwein, Rehe und Hasen brachte
die Kamera zu Vorschein, aber keine Nayla.
Samstag 20.2.21 kamen neue Sichtungen. Nayla war 2km weiter östlich.
Die Falle wurde umgestellt. Nayla wurde ganz in der Nähe
der Falle am Sonntag gesehen. Abends war sie an der Falle. In
der Nacht von Sonntag auf Montag um 1:30 Uhr ging sie an den Napf
und dann auch schon in die Falle. Am Montagabend um 20:06 Uhr
fiel das Gitter. Nayla ist gesichert.
Die Falle wurde noch in der Nacht abgebaut. Nach 2:00 Uhr am Dienstag
stand der Bus wieder an seinem Platz.
|
|
13.2.21 |
Mani
Ein Galgamixmädchen, die schon gut Bezug zum Halter hat.
Sie ist der Tochter vor der Haustür am 12.2.21 aus dem Halsband
geschlüpft. Samstag morgen fraß sie vor dem Eingang
der Hauses. Gegen Abend wurde die Falle in den Vorgarten gestellt.
um 2:15 Uhr wurde Mani stressarm mit der eFalle gesichert. Der
Abbau erfolgte am nächsten Tag. |
|
29.1.21
- 6.2.21 |
Yana
Die Hündin aus Bulgarien war 5 Wochen bereits in ihrem neuen
Zuhause. Der Halter rutschte auf einer Eisplatte aus und stürzte.
Yana ist mit Sicherheitsgeschirr und Leine entlaufen. Die Falle
wurde in der Nähe des Entlaufortes platziert. Yana zuog weiter.
Ein riesiges Waldgebiet machte sie zu ihrem Aufenthaltsort. Wenig
Sichtungen machten es schwer sie zu lokalisieren. Die Falle wurde
umgestellt und erneut hofften wir, dass sie sie finden würde.
Holzarbeiten im Wald machten sie möglicherweise wieder nervös
und sie zog erneut etwa 3,5km weiter. Eine Dame, die Yana schon
am Morgen gemeldet hatte ging nachmittags wieder mit ihrem Vierbeiner
Gassi und konnte auf die Leine treten. Diese hing noch am Halsband.
Die Dame griff nach dem Sicherheitsgeschirr und die von den Haltern
gebrachte Leine konte im Sicherheitsgeschirr eingehängt werden.
Yana wurde von der Dame zu einem geschlossenen Bereich geführt
und konnte von den Haltern dann ins Auto und nach Hause gebracht
werden. |
|
27.1.21
- 28.1.21 |
Cezar
Ein fast 15 Jahre alter Rüde, gerade angekommen, war beim
Gassi gehen aus dem Halsband geschlüpft und entlaufen. Die
Suche mit der Wärmebildkamera ergab nichts. Sichtungen waren
rar. Helfer suchten ihn überall.
Gerade als die Falle aufgebaut werden sollte, kam die Meldung
von der Polizei, dass er sich in der Stadt befindet. Er wurde
angefüttert, konnte aber nicht mit Retriever Leine gesichert
werden. Die Fangstange ist das geeignete Mittel, wenn man nah
an den Hund heran kommt.
Damit konnte er gesichert werden und wurde anschließend
mit der Transportbox ins Tierheim Gernsheim gebracht. |
|
9.1.21
- 24.1.21 |
Lina
Lina wurde mit der Segmentfalle/Zwingerfalle gesichert.
Nach vielen verschiedenen Versuchen, die alle gescheitert sind,
konnte Lina nach 11 Monaten draußen mit unserer Falle gesichert
werden.
Die Falle wurde aufgebaut und die Futterstelle wanderte 4 Tage
zur Falle hin. Danach hat es noch mal 9 Tage gedauert, bis Lina
sich in der Falle bewegt hat.
Am 10ten Tag fiel das Gitter.
Die Segmente wurden einzeln 100m ins Feld transportiert.
Auch Lina wurde diesen Weg in der Box getragen. |
|
20.1.21 |
Lilo
Sichtungskoordination, Futterstelle eingerichtet, eFalle gestellt.
Aufbau war gerade fertig, als die Hündin kam und durch aussteigende
Menschen aus einer Straßenbahn vertrieben wurde.
Mitarbeiter vom TH Darmstadt entdeckten die Hündin in einem
Grundstück.
Der Zaun wurde verschlossen, die Fangstange war parat.
Die Urlaubsbetreuung kam mit einem weiteren Hund, der zusammen
mit Lilo ausgebüchst und etwas weiter weg gesichert wurde.
Lilo konnte mit dem Hund von Hand gesichert werden. |
|
22.11-23.11.20 |
Turquesa (Avani)
Die Hündin hatte nach der Fahrt von der Übergabe die
Halterin gebissen.
Diese kam ins Krankenhaus. Währen der Ausnahmesituation zuhause
konnte die Hündin 3h später entlaufen. Die Halter hatten
gute Überwachungstechnik und die Hündin kam bis in den
Hausflur. Die Türfalle wurde eingesetzt und sicherte Turquesa
noch in der Nacht. |
|
22.10-10.11.20 |
Lilli
Waschbärfalle am 22.10.20 an letzten Sichtungspunkt gestellt.
Futterstelle am 26.10.20 vorausgesehen und vom Hund angenommen.
Holzfalle gestellt am 27.10.20
Umgestellt 2.11.20
Umgestellt am 9.11.20 wegen neuer Sichtungen einige Kilometer
entfernt.
Strathegische Stelle bestimmt, Sicherung in der Nacht am 10.11.20
|
|
17.9-27.12.20 |
Ella
eFalle wegen Abschaltfunktion neben TH Butzbach Falle gestellt.
Umgestellt am 23.9.20
Gesichert am 24/25.9.20
20 Stunden später erneut entlaufen.
wieder gestellt am 26.9.20
Standort gewechselt am 14.10.20 bis 2.12.20
Holzfalle am 13.11.20 an weiteren Standort gestellt, da vermutet
wurde, dass Ella pendelt.
Ella hat die Falle nicht angenommen.
Segment/Zwingerfalle am 2.12.20 gestellt.
Gesichert am 27.12.20.
|
|
6.9-10.9.20 |
Bacci
eFalle in die Nähe der letzen Sichtung gestellt.
Falle am 8.9. umgestellt.
Sicherung in der Nacht.
|
|
30.8-3.9.20 |
Bob
(Danos)
Beratung
Türfalle gestellt am 31.8.20
Versuch am 3.9.20 mit der Fangstange im Feld weil der Hund bis
auf 1m heran kam
Eine Hündin von Gassigängern in der Resthitze fazinierte
den Rüden.
Die Gassigänger erklärten sich bereit zum Wohnort der
halter zu gehen.
Die Hündin saß in der Waschküche hinter der Türfalle.
Danos traute sich nicht.
Nach einiger Zeit Abbruch. Die Gassigänger sollten zu ihrem
Auto gebracht werden. Danos flitzte hinter dem Auto her. Dann
ging er nachsehen wo sie war und konnte mit der Türfalle
gesichert werden. |
|
30.8-6.9.20 |
Arielle
eFalle in die Nähe der letzen Sichtung gestellt.
Falle umgestellt.
Sicherung von Hand mit anderem Hund. |
|
18.-23.8.20 |
Ronni
eFalle in die Nähe der letzen Sichtung gestellt.
Hund ist nicht an der Falle gewesen und wurde kurz darauf leider
vom Zug überfahren |
|
25.-31.7.20 |
Bobby
eFalle nachts gestellt.
Der Hund war zu gestresst in eine Falle zu gehen, hat das Gebiet
verlassen und wurde leider auf dem Rückweg zum Entlaufort vom
Zug überfahren.
Die Halter haben bis zur Erschöpfung gesucht, der Hund wählte
den falschen Rückweg. |
|
23.7.-22.8.20 |
Fritz
Fritz hat sich vor Walkingstöcken erschreckt und ist entlaufen.
Immer wieder wurde er gesehen. Eine Frau hatte ihn gesichert, ließ
ihn aber wieder laufen. Flyer wurden erstellt, vor Ort Suche und
Suchhunde. Fritz blieb verschwunden. Es ist anzunehmen, dass er
gestohlen wurde. |
|
20.8.-24.8.20 |
Aveia
Aveia
ist beim Gassigehen dem Sohn entlaufen, als dieser stürzte.
Wir waren vor Ort und wollten eine Futterstelle einrichten.
Ein weiterer Termin beinhaltete die Suche mit der Wärmebildkamera
und die Bestimmung des Fallenstandortes.
Nach erneuter Sichtung etwas weiter weg wurde eine Futterstelle
eingerichtet.
Avea ist am nächsten Morgen zurück nach Hause gelaufen
und konnte von der Nachbarin gesichert werden. |
|
15.-16.7.20 |
Leo
mit eFalle gesichert.
Leo tauchte immer wieder an stark befahrenen Straßen auf.
Mit
einem Suchhund wurde versucht das Gebiet einzugrenzen.
Die eFalle wurde in einen Wald gestellt.
Immer wieder tauchte Leo auf.
Plötzlich war Leo wieder zuhause im Garten.
Die Falle wurde in die Einfahrt gestellt. Leo drehte noch eine kurze
Runde und kam dann zur Falle zurück, die kurz darauf zuschnappte. |
|
13.-14.7.20 |
Hudson
mit eFalle gesichert.
Hudson ist ein scheuer Rumäne, der als Zweithund angeschafft
wurde. Der eigentliche Familienhund Mojo konnte wegen Corona noch
nicht aus Indien ausgeflogen werden.
Hudson ist über die Terrassentür entwischt, die vom Wind
aufgedrückt wurde, als im Nebenzimmer gestaubsugt wurde.
Es war keine Richtung bekannt und es gab keine Sichtungen. Es wurde
mit Flyern geholfen |
|
23.6.-22.10.20 |
Lendar
Lendar hat sich selbst die Hoftür aufgemacht und ist bei Gewitter
auf die Straße gegangen. Ein lauter Donnerschlag erschreckte
ihn und er konnte die Tür von außen nicht wieder öffnen.
Er rannte weg. Es gab noch vereinzelnt Sichtungen. Die Wärmebildkamera
wurde eingesetzt.
Futterstellen wurden angelegt. Lendar blieb verschwunden. |
|
11.-13.6.20 |
Snoopy
am 11.6. ist Snoopy entlaufen. Wir sind direkt vor ort gewesen
und haben bis 4:43 Uhr (12.6.) mit der Wärmebildkamera gesucht.
12.6. Einsatz Suchhund. 6 Stunden weitere Suche.
13.6. Zwei Hundetrailer sind am start. Spaziergänger melden
eine Heulen hinter dem mobilen Hühnerstall. Mit dem elektrofahrad
schnell hin und nach kurzem suchen führte ein erneutes Heulen
zu dem Hund, der mit dem geschirr im Klettkraut fest hing.
Der Hund konnte befreit werden und zu seinen Besitzern zurückgebracht
werden.
|
|
7.-8.6.20 |
Miss
Sophie
Flyer erstellt, Suche, eFalle aufgebaut.
Miss Sophie hing mit der Leine an einem Baum fest.
In diese Gegend wurde die Halterin von uns geschickt, nach dem am
Morgen nichts von der Hündin an der Falle zu sehen war.
Der Hund gab laut und die Halterin konnte ihn einsammeln. |
|
27.-28.5.20 |
Verginia
mit eFalle nachts um 3:00 Uhr gesichert |
|
23.-24.5.20 |
Ginja
eFalle gestellt
Im Fusballstadion gesichert |
|
15.5.
- 16.5.20 |
Stine
mit
Türfalle gesichert.
Die Falle vom TH Butzbach stand in der Garage. Stine bevorzugte
die Haustür.
Hier konnte unsere Türfalle eingesetzt werden.
|
|
13.5.20 |
Spendenaktion
für Wäbika (Wärmebildkamera)
Immer
wieder stößt man an die Grenzen, wenn es darum geht eine
entlaufene Katze oder einen Hund in der Landschaft auszumachen.
Mit einer modernen und qualitativ guten Wärmebildkamera kann
tagsüber und in der Dunkelheit ein klares Bild dargestellt
werden, wo Wärmequellen hell erleuchtet sind.
Weiter kann das Verhalten eines Hundes an der Futterstelle, der
Falle oder ähnlichem Aufenthaltsort beobachtet werden und entsprechende
Maßnahmen eingeleitet werden.
Die Kamerea hatte aktuellen Bedarf bei einer Sicherung, wo der Hund
verletzt ist. Hier kann der Hund und auch ein Wildschwein gesehen
werden. |
|
1.5.
- 16.5.20 |
Ally
2x
eFalle aufgebaut.
Sehr gute Kooperation mit Jäger und Förster. Leider ist
der Hund sehr dünn und seit dem 9.5. Am Vorderlauf verletzt.
Eine Begegnung mit einer Bache mit Frischlingen ist sehr wahrscheinlich
die Ursache. Seit den Bildern an einer Futterstelle, wo die Verletzung
zu sehen ist, ist der Hund nicht mehr gesehen worden.
Derzeit wird weiter auf Sichtungen gehofft.
|
|
21.4.
- 9.5.20 |
Trude
(Nana) 3x
eFalle aufgebaut 1x Holzfalle.
Abbruch auf Wunsch der Halter.
Durch Support wurde die Idee bestärkt den Hund durch anlocken
via Personen zu sichern.
Diese Vorgehensweise wird nicht von uns unterstützt, da der
Hund bereits mehrfach mit Flucht auf die Näherung von Personen
reagiert hat.
Trude wurde 4 Wochen später am 7.6.20 extern mit einer disponiblen
Lebendfalle nach längerer Stellzeit gesichert. |
|
18.4.
-22.4.20 |
Beni,
Luna und Carla ohne
Falle gesichert |
|
13.4.20 |
11.111
Mitglieder / Fallenmelder Katzenfallen / Corona-Schutz
6 Katzenfallen haben nun einen Fallenmelder
11.111 Mitglieder weist die Gruppe Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt
und Umland aus
Corona Schutz mit Visieren aus dem 3D Drucker |
|
8.4.
-10.4.20 |
Kater
Pablo mit
Kleinhundefalle
nach 27 Tagen gesichert |
|
6.4.
+ 7.4.20 |
Emma
mit eFalle gesichert |
|
31.3.
- 3.4.20 |
Yuki
mit
eFalle gesichert und Pflegestelle organisiert |
|
3.3.20
|
Mitgliederantrag
Mitgliederantrag ist erstellt, SEPA Lastschrift eingerichtet
|
|
20.2.
- 24.02.20 |
Brody
mit Teleskopfalle gesichert, eFalle wurde auch gestellt
|
|
20.02.20 |
Spendenkonto
Ein Vereinseigenes Spendenkonto bei der Volksbank
ist eröffnet |
|
20.02.20 |
Freigeist
Infografik warum Hunde in Deutschland nicht draussen
sein sollten |
|
14.02.20 |
eingetragener,
gemeinnütziger Verein
Die Tierschutzaufgaben werden nun als Verein gestemmt
|
|
10.2.
- 18.2.20 |
Kater
Tiger
mit modifizierter Katzenfalle
nach 2 Wochen gesichert
|
|
1.2.
- 12.2.20 |
Kater
Fussel
mit Kleinhundefalle
nach 11 Tagen gesichert
|
|
31.1.20 |
Hund
entlaufen - Was kann ich tun?
Informationen zu Selbsthilfe und externer Hilfe
|
|
20.1.
- 22.1.20 |
Charly
mit eFalle
gesichert
|
|
17.1.20 |
Lisa
mit eFalle
gesichert
|
|
19.12
- 31.12.19 |
Canela
mit eFalle gesichert
|
|
29.12.19 |
TOP
TEN Sicheres Gassi
Warnmeldung zu Silvester
|
|
30.12.
- 31.12.19 |
Pico
eFalle
gestellt, Hund wurde zu Hause von den Haltern unter Anleitung gesichert
|
|
27.12.19 |
Katzenfallen
mit Fangmelder
Katzenfallen jetzt auch mit Fangmelder
|
|
24.12.
- 25.12.19 |
Falko
mit eFalle
gesichert, Hund wurde in der Falle vom Tierarzt narkotisiert
|
|
17.12.
- 20.12.19 |
Georgy
mit Kleinhundefalle
gesichert, eFalle wurde auch aufgebaut
|
|
30.11.19
|
Einsatzbus
beschriftet
Danke an Anja Frick für die kostenlose Umsetzung
der Beschriftung
|
|
30.11.19
|
Hund
vor dem Supermarkt anbinden
ein Text zum Nachdenken
|
|
24.11.19 |
Kooperation
mit Künstler
Haustier malen lassen und automatisch Beitrag an
den Verein spenden.
Danke an Sascha Rost
|
|
19.11.
- 20.11.19 |
Rocky
mit eFalle
gesichert |
|
14.11.19 |
Kira
Support, extern gefangen, gesicherte Übergabe
|
|
12.11.19 |
Hundesicherung
822 Tage
Zusammenfassung als Video |
|
3.11.19
|
Sicherheitsgeschirr
warum?
wissenswertes zum Sicherheitsgeschirr
|
|
24.10.
- 27.10.19 |
Dylaro
Teleskopfalle und eFalle aufgebaut, vom Zug überfahren
|
|
19.10.
- 23.10.19 |
Roberta
mit
Teleskopfalle gesichert
|
|
12.10.
- 26.10.19 |
Zosia
eFalle
gestellt, Hund wurde vertrieben
Besuch im nahen Grenzmuseum Hessen/Thüringen
|
|
20.10.19 |
Unterschätzt
Infobeitrag zum Thema warum Hunde entlaufen
2.000
mal geteilt ca. 300.000 erreichte Personen |
|
3.10.19 |
Tierheim
Heppenheim
Infostand, Fallenchallange
|
|
1.10.
- 7.10.19 |
Majla
Support, Einsatz vor Ort, von Halter
unter Anleitung gesichert
|
|
22.9.19 |
Tiermesse
Modau
Infostand Fischbachtal Aktiv / Tiermesse Modau
|
|
14.9.19 |
Lackierung
Einsatzfahrzeug
Großzüge Spende von Königslack, Dieburg.
Die Lackierung wird komplett kostenlos gemacht
|
|
13.7.
- 30.9.19 |
Sammelaktion
Einsatzfahrzeug Moneypool
Facebookgruppe sammelt 10.000€ für die Anschaffung eines
Einsatzfahrzeuges zur Hundesicherung
|
|
6.9.
- 8.9.19 |
Silver
Support, von Haltern gesichert
|
|
31.8.19 |
Eva
Windisch
Bericht
Tiertrainerin aus München gibt Seminar in Gernsheim,
organisiert von VGT-DA
|
|
24.8.19
|
Belka
Support, Einsatz vor Ort, von
Halterin gesichert
|
|
18.8.19
|
Tag
der offenen Tür TH Gernsheim
Ausstellung und Fallenchallange |
|
17.8.
- 18.8.19 |
Mailee
mit eFalle
gesichert
|
|
15.8.19 |
Einsatzfahrzeug
Mercedes-Benz 316 CDI Sprinter 906.135
unsere Hundesicherung kann nun weiter, schneller und zuverlässiger
arbeiten
|
|
10.6.
- 9.8.19 |
Benni
Support, mit externer Falle durch Partnerteam gesichert
|
|
20.7.
- 21.7.19 |
Negrita
(Pauli)
mit eFalle
gesichert
|
|
18.7.19
|
Daria
mit eFalle
gesichert
|
|
15.7.19 |
10.000
Facebookgruppe erreicht 10.000 Mitglieder als die größte,
regionale Suchgruppe Deutschlands
|
|
14.7.
- 18.7.19 |
Kylie
mit Fernabschaltung / ohne
Fernabschaltung
2x
eFalle gestellt, Hund wurde von Haltern gesichert
|
|
10.7.
- 13.7.19 |
Polly
Support und Kameras, von Haltern gesichert
|
|
11.7.19 |
Hunderampe
Sachspende der Fa. Modler GmbH - Fachausstatter für
Freizeit,- Sport- und Diensthunde
|
|
6.7.19 |
DOG
FUN DAY
Infostand Tierherberge Egelsbach
|
|
26.6
- 29.6.19 |
Lotti
Info
Kleinhundefalle gestellt, wurde im Grundstück
gesichert
|
|
24.6.19 |
Du
siehst einen herrenlosen Hund - Was tust Du?
Bildanleitung zum Verhalten gegenüber dem Hund
draussen
2.800 mal geteilt >300.000 erreichte Personen
27.6.19 Übersetzung ins Englische |
|
21.6.19 |
Sissi
Support, hat sich selbst im Grundstück gesichert
|
|
16.6.
- 17.6.19 |
Indio
eFalle
aufgebaut, vom Zug überfahren
|
|
27.5.
- 29.5.19 |
Penny
Video
mit eFalle
gesichert, wurde nur wenig vorher mit externer Falle gefangen
|
|
19.5.19 |
Snow
mit Fangstange gesichert
|
|
8.5.
- 18.5.19 |
Twig
Bericht
Support, Kameras, mit eFalle auf dem Anhänger
gesichert
Im Tierheim Gernsheim |
|
26.4.19
|
zu
Tode gehetzt
Verhalten
gegenüber dem entlaufenen Angsthund
|
|
21.4.19
|
QR
DOG
Das QRDog Halsband kann bestellt werden
|
|
12.4.19
|
Leichtsinn
Der Hund im Wald
|
|
22.3.
- 24.3.19 |
Hailey
(Tilda)
mit eFalle
gesichert
|
|
16
.3.19 |
Sicherheitsgeschirr
international
korrektes Anlegen in vielen Sprachen
|
|
5.3.19
|
Ovidio
Vermittlungsvideo
mit Fangstange gesichert
|
|
5.2.
- 9.2.19 |
Ilya
eFalle
aufgebaut, von Radfahrer gesichert
|
|
30.1.
- 2.2.19 |
Kalle
eFalle
aufgebaut, im Grundstück
gesichert
|
|
26.1.
- 27.1.19 |
Nala
Teleskopfalle aufgebaut, unter Anleitung von Haltern
zuhause gesichert
|
|
25.1.19 |
Einsatzkoffer
Unser Koffer mit allem, was man vor Ort braucht
|
|
9.1.19 |
Köderumfrage
Analyse, welche Leckerei den Hunden von den Haltern
in der Gruppe am besten schmecken
|
|
22.12.18
- 5.1.19 |
Purzel
mit eFalle
gesichert,
2 Gassihunde wurden gleichzeitig gefangen, was die Sicherung verzögerte
|
|
25.12.19 |
Optimierung
Hundesicherung
Weitergabe des Auslösekonzepts inklusive Lieferant
für Elektromagneten an Fallenbauer
|
|
14.12.
- 15.12.18 |
Kalinka
mit
Teleskopfalle gesichert
|
|
6.12.18 |
Ein
Tier ist (k)ein Geschenk
Mahnvideo zum Tier unterm Weihnachtsbaum
|
|
2.12.18 |
Nikolausfest
Keller Ranch
Infostand in Weiterstadt
|
|
24.11.
- 28.11.18 |
Bumi
eFalle
aufgebaut, mit anderem Hund gesichert
|
|
23.10.
- 25.10.18 |
Kanelos
mit
Teleskopfalle gesichert
|
|
22.9.
- 10.10.18 |
Bella
(Julia)
mit
Teleskopfalle gesichert, wurde frei gelassen, dann mit eFalle nochmal
gesichert
|
|
3.9.18 |
Tierdankfest
Keller Ranch
Cippen
und Registrieren mit Jochen
|
|
21.8.
- 19.9.18 |
Feli
(Boxy)
Kameras,
2x Falle gestellt, mit Teleskopfalle gesichert
|
|
24.8.
- 4.9.18 |
Tom
eFalle gestellt, abgegeben wegen ungünstigem
Platz und mangels Betreuung vor Ort
|
|
6.8.
- 26.8.18 |
Mary
nach einigen externen Versuchen mit Teleskopfalle gesichert
|
|
12.8.18 |
Türfalle
Konzept zu Türfalle entwickelt, mit Lichtschranke im Raum und
neuer Auslösertechnik |
|
4.8.18
|
Auslöserkonzept
eFalle
neues, zuverlässiges Auslöserkonzept mit Elektromagnet
entwickelt, getestet und in eFalle installiert
|
|
31.7.18 |
Fangjagdlehrgang
"Fallenschein" bei Landesjagdverband Hessen absolviert
|
|
8.7.
- 25.7.18 |
BeeGee
Bericht
mit Teleskopfalle gesichert, auch eFalle aufgebaut
|
|
27.6.
- 29.6.18 |
Amy
(Geisterhund von der A5)
mit
Teleskopfalle direkt an der Autobahn gesichert
|
|
6.6.
- 7.6.18 |
Penny
Hund
auf dem Mittelstreifen einer 4 spurigen Autobahn gesichert
mit
Teleskopfalle gesichert
|
|
1.6.18 |
Gruppenübergreifende
Spendensammlung Marno
für
die klinische Behandlung der kritischen, arteriellen Verletzung
durch den Narkosepfeil
|
|
24.05.18 |
Chippen
und Registrieren
Bericht über den RFID Cip und die Registrierung
|
|
23.5.
- 27.5.18 |
Hope
mit
Teleskopfalle gesichert
Hope
for Hope - Ein Vermittlungsaufruf
Hope
endlich angekommen |
|
2.5.18
|
Nala
Bericht
mit Teleskopfalle gesichert
|
|
20.4.18 |
Chicco
Bericht
mit
eFalle gesichert
|
|
19.4.
- 20.4.18 |
Paul
mit Teleskopfalle gesichert
|
|
5.3.18 |
Vermisste/Gefundene
Tiere Offenbach - Frankfurt und Umgebung
Erweiterung in den Rein/Main Raum
|
|
1.3.
- 26.3.18 |
Tamy
Teleskopfalle gestellt, keine Sichtung
|
|
28.2.
- 10.3.18 |
Mara
Bericht
eFalle
aufgebaut, Bauernhofhund gefangen, abgegeben weil abgewandert, vom
Auto überfahren
|
|
24.2.
- 25.2.18 |
Mara
(Momo) Bericht
mit Bezugsperson aus Rumänien gesichert
Unterstützung der Bezugsperson mit Mietwagen und Tips zu Suchgebieten |
|
23.2.18
|
eFalle-Basis
Erwerb
der bis Dato größten eFalle mit waagerechter Tür
- zu 80% über die Gruppe finanziert
|
|
4.2.18 |
Hund
entlaufen - Was Tun?
Seminar
beim langjährigen Berufstiersicherer besucht
|
|
1.2.18 |
Anhänger
Anhänger
für Fallentransport über die Gruppe finanziert
|
|
18.1.18 |
Optimierung
Tesleskopfalle
unsere
Hundefalle bekommt Geländeräder
|
|
3.1.18
|
Luna
Bericht
mit
Teleskopfalle gesichert
|
|
22.12.17
- 3.3.18 |
Marno
3x Teleskopfalle gestellt, 1x Leih-Falle gestellt,
Support
22.12. - 24.12.17 Uberach
30.12.17 - 3.1.18 Niederdorfelden
20.1. - 25.1.18 Schöneck
3.2. - 3.3.18 Langenselbold (mit Leihfalle, Mengerscheid Hunsrück)
31.5.18 externer Abschluss mit Distanznarkose in Eschborn |
|
18.12.17 |
Warnwesten
für die Helfer
Design entworfen und eigene Warnwesten herstellen lassen
|
|
3.12.
- 6.12.17 |
Hannah
Teleskopfalle
gestellt, ist heim gelaufen
|
|
Sep.
17 |
Helferkarte
Helferkarte aufgebaut
|
|
Sep.
17 |
Logo
Gruppenlogo entworfen
|
|
25.8.17
|
Foxi
mit Teleskopfalle gesichert
|
|
5.8.17
|
Teddy
durch die Gruppe gefunden und über Halter gesichert
|
|
26.7.
- 28.7.17 |
Lisa
Bericht
mit Teleskopfalle gesichert |
|
29.4.17 |
Teleskopfalle
Bau der innovativen Teleskopfalle abgeschlossen
|
|
Mai
17 |
Dessa
Support, Kamera, von Haltern gesichert
|
|
1.10.16 |
Halo
Chiplesegeräte
zuverlässige, preiswerte Chiplesegeräte
werden getestet und als Leihgerät für die Helfer gekauft
|
|
14.01.16 |
Luna
von Helfer im Innenhof gesichert, Support
|
|
8.01.16
|
Diablo
mit Support gesichert
|
|
5.1.15
|
Vermisste/Gefundene
Tiere Darmstadt und Umland
Gründung der Facebookgruppe
|
|
2.7.14
|
Bubba
Joe (Forrest)
Falle gebaut, Hund ist nach Bad Hersfeld abgewandert
|
Du
hast ein verletztes Wildtier gefunden?
Du kannst unsere Karte benutzen
(Filtern nach >>Hilfe / Tierheime / Tierschutzvereine / Organisationen<<)
und hier nach Adressen suchen, die Dir helfen können.
Karte
der VGT-Gruppe [hier klicken]
Weiter helfen können auch örtliche Tierschutzvereine
Suche
nach Tierschutzvereinen vom Deutschen Tieschutzbund [hier klicken]
Nützliche Links
Wildtier
gefunden. Was tun? LTK Hessen[hier klicken]
Verletztes
Wildtier gefunden Deutscher Tierschutzbund [hier klicken]
Verletztes
Tier am Straßenrand – was ist zu tun? PETA [hier klicken]
Wildtierauffangstationen
in Deutschland [hier klicken]
Achtung! Wenn ein Tierbaby gefunden wird (Hase, Rehkitz) bitte nicht anfassen.
Diese Tiere werden von ihren Eltern so vor Fressfeinden versteckt.
Die Eltern sind meist in unmittelbarer Nähe.
Wird das Tierbaby angefasst, haftet der Geruch des Menschen
an ihm und es wird nicht mehr weiter versorgt.
Wilderei
in Deutschland
Du
hast Fragen und willst über aktuelle Projekte informiert werden?
Tiersuchseite
für Tipps, Hilfe und Kontakt [hier klicken]
Du kannst im Facebook Messenger
eine Nachricht an unseren Verein senden
Facebook
Messenger Direktlink [hier klicken]
Kontakt telefonisch 06162 / 91 88 98
Bitte nutze auch den Anrufbeantworter
Du
willst Dich rund um das Tier informieren, lustige Videos sehen oder ernste
Beiträge diskutieren?
Gruppe
für Unterhaltungen und was Euch so auf dem Herzen liegt rund um das
Tier [hier klicken]
Tierfreunde
Odenwald [hier klicken]
Du
willst eine Pflegestelle im Umkreis finden oder einrichten?
(nur Tierschutz - keine Züchter)
Zuhause
gesucht - Tiere auf Pflegestellen - Südhessen [hier klicken]
Du
findest unseren Einsatz gut und möchtest uns unterstützen?
Gerne kannst du Dich als Helfer eintragen lassen
Helfergruppe
[hier Klicken]
Die gestellten Fragen helfen uns dabei die Helfer zu verwalten.
Bitte beantworte sie, so wie beschrieben.
Natürlich kannst Du
Mitglied in unserem Verein werden.
Hierzu wird ein Mitgliedsantrag gestellt.
Lade den PDF Antrag herunter, fülle ihn aus und sende ihn an uns
zurück.
(einscannen und eMail oder per Post)
Du erhältst deine Mitgliedsnummer und wirst nach der Probezeit Vollmitglied.
Natürlich
kannst Du uns auch als Fördermitglied unterstützen.
Bitte
einfach auf dem Antragsbogen auswählen.
[Mitgliedsantrag]
Unsere Satzung kannst
Du hier anschauen und ausdrucken.
[Satzung]
Der normale Mitgliedsbeitrag liegt bei monatlich 4,17€ (50€/Jahr)
Ein verminderter Mitgliedsbeitrag kann mit Nachweis für Schüler,
Studenten,
Behinderte, Sozialleistungsempfänger und Rentner von 25€/Jahr
beantragt werden.
Der Beitrag wird fällig im ersten Monat des Kalenderjahres (15. Januar)
Ein Eintritt nach dem 1.7. berechtigt zur Halbierung des Mitgliedsbeitrages
für das laufende Jahr.
Du kannst den Mitgliedsbeitrag überweisen, als Dauerauftrag einrichten
oder uns eine Abbuchungsgenehmigung erteilen (SEPA)
Weitere Hinweise findest Du auf dem Antragsformular.
[Mitgliedsantrag]
Spende
Auch können wir unsere Tätigkeit durch Deine Spende verbessern.
Spenden helfen helfen.
Um Hundesicherung noch besser zu machen, analysieren wir jede Sicherung.
Fallen werden optimiert, damit der Hund weniger Scheu davor hat.
Notwendiges Equipment wird angeschafft.
Reparaturen werden durchgeführt, die Wetter, Hunde oder Zweibeiner
verursachen.
Dein Geld hilft direkt!
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.
Unser Spendenkonto:
Vermisste/Gefundene Tiere DA uU e.V.
DE41 5086 3513 0005 7930 84
GENODE51MIC (Volksbank)
Achtung
derzeit sammeln wir für eine Wärmebildkamera.
Diese Kamera kann
tagsüber und auch bei völliger Dunkelheit genutzt werden um
die Wärmestrahlung eines Lebewesens auszumachen.
Nachts funktioniert
sie am besten.
So kann eine verschwundene
Katze im Gebüsch entdeckt, ein entlaufener Hund im Wald oder Feld
ausgemacht werden.
Auch schützt sie vor Gefahren durch Wildschweine, wenn man im Dickicht
nach einem Haustier sucht.
Alle Lebewesen sind
sichtbar (auch entflogene Vögel) und werden inzwischen dank moderner
Technik hochpräzise dargestellt.
Es gibt Geräte,
die günstig sind. Hier ist allerdings die Qualität nicht überzeugend.
Gerade wenn es darum geht, einen Hund oder eine Katze zu finden,
sollte man hier das Tier erkennen können und nicht nur einen hellen
Fleck dargestellt bekommen.
Sehr gute Geräte sind das Pulsar Helion XP50 und der Keiler 50 Pro
von Liemke.
Beide liegen preislich regulär bei knapp 4.000€
Wir haben die Bildqualität
verglichen und es ist ärgerlich hier 2000€ auszugeben und am
Ende raten zu müssen, was sich da gerade darstellt.
Wir setzen hier daher
auf die bestmögliche Technik, was allerdings zu einem Betrag führt,
der für uns alleine schwer realisierbar ist.
Allerdings von vielen
mit einer kleinen Summe zusammenkommen kann.
Hier geht es zum Moneypool
Wärmebildkamera
zum Auffinden vermisster Tiere
Weiter findest Du einen
Allgemeinen
MoneyPool
oder die

PayPal-Adresse der Gruppe :
PayPal@vgt-da.de
oder direkt über den Link : paypal.me/Tierschutzzone
Eine Person ist erfordelich, um ein PayPal
Konto einzurichten. Hier: Harald Nitz.
Die Option Käuferschutz ist mit Gebühren
verbunden und von PayPal nur für Waren und Dienstleistungen gedacht.
Bei Buchungen mit Käuferschutz wird automatisch ein Teil des Betrages
als Gebühr abgezogen, auch wenn keine Ware verkauft wird.
Beispiel 10,-€ vorgesehene Spende. 9,40€ kommen mit Käuferschutz
an. Eine Lieferadresse wird uns zusätzlich übermittelt.
Amazon Smile
Amazon betreibt ein Förderprogramm für gemeinnützige
Organisationen.
Es werden
0,5% der gesamten Einkausfssumme von Amazon an uns überwiesen, ohne,
dass ihr mehr bezahlt.
Also wenn Ihr etwas für 100€ kauft, dann bekommen wir automatisch
50 Cent.
Hierzu einfach Amazon Smile benutzen, statt dem klassischen
Amazon.
Alles ist
genau das Selbe, nur am Ende bekommen wir durch Euren Einkauf eine Spende
von Amazon.
Direktlink
zum Eintragen von uns bei Amazon Smile
weiter sind in unserem Verband :
Vermisste/Gefundene
Tiere ODENWALD
Vermisste/Gefundene
Tiere Offenbach - Frankfurt und Umgebung
Vermisste
/ gefundene Tiere Mannheim
Vermisste/Gefundene
Tiere Heidelberg und Umgebung
Verschiedene weitere regionale Gruppen findest Du bei Facebook
Vermisste/Gefundene
Tiere Heppenheim, Bergstraße und vorderer Odenwald
Vermisste/gefundene
Tiere Bensheim und Umgebung
Vermisste/Gefundene
Tiere Großraum Rödermark/Rodgau
Vermisste/Gefundene
Tiere Mörfelden-Walldorf
Tiere
vermisst/gefunden in Aschaffenburg/Umgebung
und andere
QRDOG
Halsband

Das
QRDOG Halsband wurde entwickelt, da viele Hunde zwar gechipt, aber nicht
registriert sind.
Unsere Helfer verfügen über Chiplesegeräte, sowie auch
Tierheime und Tierärzte und Tierkliniken.
Die meisten Leute haben inzwischen jedoch ein Smartphone mit QR Code App.
Hierauf basiert die Idee, ein Halsband direkt mit einem QR Code zu bedrucken.
Ein QR Code deshalb, weil er gelesen werden kann, auch wenn Teile davon
beschädigt sind.
Der QR Code ruft eine Internetseite auf,
die 7 verschiedene Möglichkeiten enthält,
wie der Hund den Weg nach Hause finden kann.
Es kann die Telefonnummer, die Adresse, die eMail, der Tierarzt, die Steuermarke,
die Tassomarke, ein anderer Registrierungsdienst und
ein Freitext angegeben werden, wie der Halter zu erreichen ist.
Dazu gibt es noch Charaktereigenschaften des Hundes, die dem Finder den
Umgang mit ihm erleichtern.
Weiter ist auch ein Foto vorhanden, damit sichergestellt ist,
das Angaben zu Medikamentenbedarf hier zum richtigen Hund gehören.
Alle Daten können schnell und flexibel geändert werden.
Es gibt keine Datenbank, nur die Informationen,
die auf dem Steckbrief des Hundes stehen.
Die Internetseite (Steckbrief) darf nicht bei Suchdiensten wie
Google in deren Suchergebnissen auftauchen.
Die Internetseite ist somit nur über den QR Code
direkt am Halsband erreichbar.
Der Halter bekommt automatisch eine eMail,
wenn das Halsband gescannt wurde.
Hier werden Datum und Uhrzeit, sowie IP Adresse des Scannenden übermittelt
was einem Staatsanwalt hilft, um einen möglichen Dieb zu ermitteln.
Das Halsband reflektiert im Dunkeln.
.. und nebenbei sieht das Halsband auch schick aus, weil es völlig
frei gestaltet werden kann.
Es wird nach Ihrem JPG Bild individuell bedruckt.
Auch Vorlagen sind inzwischen vorhanden.
Alles zu einem fairen Preis, um entlaufene Hunde
so schnell wie möglich wieder in Sicherheit zu bringen.
Mehr Infos hierzu :
QRDOG Halsband
Das QRDOG Halsband wurde aus der Arbeit mit entlaufenen Hunden von Tierschützern
von Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland entwickelt.
Einen offiziellen Rahmen erhält es durch SYS33 EDV Dienstleistung.
Empfehlungen und
interessantes
Top 10 sicheres
Gassi
Sicherheitsgeschirr
richtig angezogen (mehrsprachig)
Sicherheitsgeschirr
Chiplesegeräte
Roll-leine
- Nützlich oder Unsinn?
Der
Rudelführer - oder nicht?
Wilderei
in Deutschland
Hilfe
bei Fundtieren - Nabu
Fundtiere,
herrenlose Tiere, Wildtiere - Wo ist der Unterschied?
Welches Haustier
passt zu mir?
Noch
keine Idee für einen Namen?
Gute
Beschreibung zum Anleinen eines Hundes (gefunden bei A.S.P.A friends e.V.)
Allerdings kann ein Hund aus sehr gut auf das führen
am Geschirr trainiert werden.
Bedenkt man zu welchem Zweck man einem Menschen eine Schlinge um den Hals
legt, zeigen Studien darüber hinaus,
dass Nerven am Hals beim Hund durch das Halsband eingeklemmt werden können,
was im harmlosesten Fall zu dauernden Kopfschmerzen führen kann.
zum
Thema Halsband
Eine lange Leine (Schlepp- oder Rollleine) sollte grundsätzlich wegen
der hohen Geschwindigkeit,
die der Hund bis zum Ende der Leine erreicht, niemals am Halsband befestigt
werden.
Sicherheitsgeschirr
selber nähen
Sicherheitsgeschirre kaufen
Messanleitung
Sicherheitsgeschirr Hersteller
GPS
Tracker
Hundeverordnung
Hessen
Nützliches
Notdienst
Tasso
Chipnummerabfrage
Findefix
Petmaxx
Europet
LogIn
Wildkamera
kamerabild@drin-in.de
FB Posts
FB Messenger
Seitenbetreiber: Vermisste/Gefundene Tiere Darmstadt und Umland e.V.
1. Vorsitz : H. Nitz
Telefon:
06162-918898
eMail: Kontakt@vgt-da.de
Anschrift: Hochstr. 22 / 64354 Reinheim
Datenschutz
Mit der europäischen Grundverordnung zum Datenschutz (DSGVO) werden
die Grundrechte und Grundfreiheiten
natürlicher Personen geschützt und insbesondere deren Recht auf
Schutz personenbezogener Daten.
Diese Seite erhebt keine Nutzerdaten.
Es werden keine Cookies gespeichert.
Kontakt : H.Nitz
Telefon:
06162-918898
eMail: h.nitz@vgt-da.de
Anschrift: Hochstr. 22 / 64354 Reinheim
Sie können einer Nutzung der Daten jederzeit widersprechen.
Ebenso können Sie sich über Art und Umfang ihrer gespeicherten
Daten informieren
und die Berichtigung, Übertragung sowie Löschung bzw. Anonymisierung
verlangen.
Die Internetpräsens wird auf einem externen Rechner betrieben (gehostet).
Es existiert hier ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DSGVO Art. 28) der die
Rechtmäßigkeit
der Verarbeitung nach DSGVO Art.6 Abs.1 f) gewährleistet.
Es werden Präsenzen in Sozialen Medien (Facebook) unterhalten.
Hier gelten die Datenschutzrichtlinien und allgemeinen Geschäftsbedingungen
der jeweiligen Betreiber.
Auch Daten die aus der Kommunikation über diese Plattform entstehen,
werden ausschließlich unter Berücksichtigung der DSGVO
(http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679)
verarbeitet.
Die Daten werden Dritten
nicht zugänglich gemacht. Die Speicherung
der Daten erfolgt als eMail auf einem lokalen Computer.
Der Computer, auf dem die eMails gespeichert werden, wird nur von berechtigten
Personen benutzt (Passwortgeschützt).
Die eMails werden in regelmäßigen Abständen gelöscht,
sobald die übermittelten Daten nicht mehr erforderlich sind.
Berücksichtigt werden hierbei auch gesetzliche Archivierungspflichten,
Zeitraum der Gewährleistung
sowie steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Datenschutzerklärung
ab dem 25.05.2018
Impressum
Haftungsbeschränkung
Alle Informationen
und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. Der Verein
übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der bereitgestellten Inhalte keine Gewähr. Aus den Inhalten der Internetseiten
ergeben sich keine Rechtsansprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis
darüber unverzüglich korrigiert. Die Inhalte der Internetseiten
können durch Zeit verzögerte Aktualisierung nicht permanent
aktuell sein. Bitte fragen Sie uns daher zu dem Stand, technischen Details
und Lieferbarkeit der Produkte und Dienstleistungen. Durch die reine Nutzung
der Webseiten des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen
Nutzer und Anbieter zustande.
Links
zu anderen Websites (externe Links)
Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert. Somit
wird keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten übernommen.
Diese Seiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Die Webseiten
des Vereins enthalten gegebenenfalls Verknüpfungen zu Websites Dritter.
Der Verein hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung,
den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber
die Datenschutzbestimmungen einhalten. Alle fremden Inhalte wurden bei
der erstmaligen Verknüpfung überprüft. Eine ständige
Kontrolle der externen Links ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße
ist für den Verein nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen
werden jedoch derartige Links unverzüglich entfernt.
Herunterladen
von Daten und Software
Der Verein
übernimmt keine Gewähr für die Fehlerfreiheit von Daten
und Software, die von den Internetseiten heruntergeladen werden können.
Zum Download zur Verfügung gestellte Daten werden von dem Verein
auf Virenbefall überprüft. Wir empfehlen dennoch, Daten und
Software nach dem Herunterladen auf Virenbefall mit jeweils neuster Virensuchsoftware
zu prüfen.
Urheber-,
Leistungsschutzrechte und sonstige Sonderschutzrechte
Die auf diesen
Webseiten veröffentlichen Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber-
und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht
nicht zugelassene Verwendung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung
des Vereins oder des jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere
für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung,
Verarbeitung bzw. Wiedergabe. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen
nur nach Genehmigung durch den Verein heruntergeladen, vervielfältigt,
kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen
oder in sonstiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmennamen
kann es sich um eingetragene Warenzeichen oder Marken handeln. Die unberechtigte
Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen
führen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner
Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Die Darstellung
dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Schutz
persönlicher Daten und Vertraulichkeit
Es kann nicht
garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die
an uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten
"abgehört" werden.
Die Verwendung der angegebenen Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist
ausdrücklich nicht erwünscht. Außgenommen sind durch schriftliche
Anfragen erteilte Einwilligungen oder das Bestehen einer Geschäftsbeziehung.
Der Verein und alle auf diesen Seiten genannten Personen widersprechen
hiermit jeder komerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Haftung
Der Verein
haftet nicht für Schäden insbesondere nicht für unmittelbare
oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System-
oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseiten
oder das Herunterladen von Daten entstehen. Die durch die Nutzung der
Internetseiten entstandene Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und dem Verein
unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Rechtsstreitigkeiten
mit Vollkaufleuten, die aus der Nutzung dieser Internetseiten resultieren,
ist der Gerichtsstand der Sitz des Vereins in 64354 Reinheim.
Datenschutz
Sie können
im Regelfall alle Internetseiten des Vereins aufrufen, ohne Angaben über
Ihre Person zu machen. Werden im Einzelfall Ihr Name, Ihre Anschrift oder
sonstige persönliche Daten benötigt, so werden Sie zuvor darauf
hingewiesen. Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden verwendet, um
den Service des Vereins für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten
und zu verbessern. Wenn Sie sich entschließen, dem Verein persönliche
Daten über das Internet zu überlassen, damit z.B. Korrespondenz
abgewickelt oder eine Bestellung ausgeführt werden kann, so wird
mit diesen Daten nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) sowie der EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO sorgfältig
umgegangen.
Durch die Aufrufe der Internetseite erhält der Verein Nutzungsdaten,
die für Sicherungszwecke gespeichert werden können und möglicherweise
eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit
und betrachtete Seiten). Diese Daten können von dem Verein ausgewertet
werden, um das Nutzerverhalten kennen zu lernen und Statistiken aufzustellen.
Es findet keine personenbezogene Verwertung von Daten statt. Die statistische
Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland
finden Sie hier: www.bfd.bund.de.
Die ab 25.5.2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann hier
eingesehen werden:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679
Weitere Informationen finden sie unter dem oben angegebenen Menüpunkt
"Datenschutz".
Weitergabe
personenbezogener Informationen an Dritte
Sollten im
Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben
werden, so sind diese an das BDSG / die DSGVO, andere gesetzliche Vorschriften
und vertraglich an die Geheimhaltungsvereinbarungen des Vereins gebunden.
Soweit der Verein gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet
ist, wird es Ihre Daten im geforderten Umfang an Auskunftsberechtigte
Stellen übermitteln. Für andere Zwecke gibt der Verein Ihre
Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte
weiter.
Recht
auf Widerruf
Wenn Sie
den Verein auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für die
weitere Kontaktaufnahme zu verwenden und/oder zu löschen, so wird
entsprechend verfahren. Daten, die für eine Auftragsabwicklung bzw.
zu kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, sind von einer
Kündigung beziehungsweise von einer Löschung nicht berührt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Widerrufs
der personalisierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf
der Verwendung der Kundendaten aufbaut.
Werbung
Die Webseiten
des Vereins enthalten im Regelfall keine Werbeflächen externer Parteien.
Im gegenteiligen Fall erfolgt die Auslieferung der Werbung über externe
AdServer. Die im Zusammenhang mit Onlinewerbung erfassten Daten (AdImpressions,
AdKlicks) dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und
zur Erstellung von Reportings an Werbekunden. Dabei werden keine Personenbezogenen
Daten verwendet. Bei der Auslieferung von Werbung können möglicherweise
Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass der Verein hierauf Einfluss hat.
Werbeflächen sind entsprechend gekennzeichnet.
|